Senden Sie eine E-Mail

Allgemeiner Kontakt zum Unternehmen (spezielle Fragen zum
Transport):
msway@msway.pl

Fragen zu Stellenangeboten:
biuro@msway.pl

Rufen Sie

Tel.: 539-914-980
Das Büro ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.

Schreib uns

    Ihre Nachricht

    DSGVO – Politik

    INFORMATIONSKLAUSEL

    1. Erfüllung der Anforderungen im Bereich des Datenschutzes gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das Recht auf Datenschutz ein Grundrecht jeder Person ist, informieren wir darüber, dass:
    2. Der Datenschutzbeauftragte ist MS WAY Sp. z o.o. mit Sitz in Wyszków, Komunalna 3, 07-200 Wyszków, vertreten durch den Vorstand.
    3. Für Fragen zur Datenverarbeitung können Sie sich an die Administrator-Abteilung wenden.
    4. Der Zweck der Datenverarbeitung ist wie folgt: Personenbezogene Daten werden im Zusammenhang mit der ausdrücklichen Einwilligung zu ihrer Verarbeitung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO), der Notwendigkeit zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung von Maßnahmen vor Vertragsschluss (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO), der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die dem Administrator obliegen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO), oder aufgrund seines berechtigten Interesses (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO) verarbeitet.
    5. Das vom Administrator verfolgte berechtigte Interesse, das als Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient, besteht in der Verarbeitung von Daten, die zur Erfüllung von Dienstleistungen erforderlich sind, die sich aus dem Tätigkeitsprofil des Unternehmens ergeben, d.h. Transportdienstleistungen für bestimmte Waren und die Ausführung anderer Tätigkeiten, die sich aus den Spezifikationen der erhaltenen Aufträge ergeben.
    6. Personenbezogene Daten des Auftragnehmers oder Personen, die den Auftragnehmer vertreten, sowie Personen, deren personenbezogene Daten dem Unternehmen von anderen Personen – kooperierenden Einheiten – zur Auftragsabwicklung übermittelt wurden (z. B. Daten des Fahrers, die von kooperierenden Transportunternehmen erhalten wurden:
    • Vorname,
    • Nachname,
    • Kontakttelefonnummer,

    Werden zur Aufrechterhaltung des Kontakts und der Zusammenarbeit verarbeitet, die zur Erfüllung des Vertrags/Auftrags erforderlich sind.

    1. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    • Verteidigung von Rechten und Durchsetzung von Ansprüchen durch den Datenverantwortlichen im Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO),
    • Erfüllung des Vertrags durch das Unternehmen (auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO), Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person vor Vertragsschluss (auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO),
    • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen (einschließlich Steuer- und Buchhaltungsvorschriften) (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO),
    • Archivzwecke (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO),
    • Direktmarketing von Dienstleistungen, was ein berechtigtes Interesse des Unternehmens darstellt (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO).
    1. Die Empfänger der verarbeiteten Daten können sein:
    • Behörden, die aufgrund geltender Rechtsvorschriften dazu berechtigt sind,
    • Personen, die Daten in unserem Namen verarbeiten, z. B. Buchhaltungsbüro,
    • Personen, die IT-Dienstleistungen und IT-Services für das Unternehmen erbringen,
    • Personen, die Post- oder Kurierdienste durchführen,
    • Personen, die mit dem Unternehmen bei der Erbringung von Rechtsdienstleistungen zusammenarbeiten;
    • Mitarbeiter, Mitarbeiter, Partner, Auftragnehmer und Subunternehmer des Unternehmens zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen.
    1. Im Falle der Durchführung von Aufträgen durch das Unternehmen außerhalb des Gebiets der Europäischen Union werden personenbezogene Daten, die zur Erbringung einer Dienstleistung erforderlich sind, an ein Drittland übermittelt. In solchen Fällen werden angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, und die betroffene Person hat die Möglichkeit, eine Kopie der Daten und Informationen über den Ort, an dem die Daten verfügbar gemacht werden, zu erhalten.
    2. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden nicht an eine internationale Organisation übermittelt, können jedoch an ein Drittland übermittelt werden, sofern der Transport in ein Drittland erfolgt (Datenübermittlung an einen Empfänger mit Sitz in einem Drittland), nur wenn die Offenlegung dieser Daten erforderlich ist, um die von dem Unternehmen erbrachten Dienstleistungen gemäß dem Profil der ausgeübten Tätigkeit und der Art des betreffenden Auftrags zu erbringen.
    3. Die Empfänger personenbezogener Daten sind Mitarbeiter des Unternehmens – Personen, die vom Unternehmen ermächtigt wurden, die Daten im Rahmen der Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten zu nutzen.
    4. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, aber erforderlich, um einen Vertrag abzuschließen und die Dienste des Unternehmens in Anspruch zu nehmen.
    5. Durch die Annahme des Transportvertrags durch direkte Nachricht an das Internet-Postfach oder durch Unterzeichnung des oben genannten Vertrags willigt der Auftragnehmer in die Verarbeitung personenbezogener Daten ein.
    6. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist, und für den Zeitraum, der sich aus spezifischen Bestimmungen zur Aufbewahrung von Unterlagen ergibt. Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden für die Dauer des Transportvertrags, die Verjährungsfrist für Ansprüche und für den Zeitraum, der durch zwingende Rechtsvorschriften vorgeschrieben ist, aufbewahrt.
    7. Die betroffene Person hat das Recht auf Zugang zu ihren Daten, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den Administrator.
    8. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen, wenn sie der Ansicht ist, dass der Administrator gegen die Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verstoßen hat.